CAT Home Page
 
 
 
 
(c) 1998-2002
Dirk Steins


Was ist CAT?

CAT ist ein MausTausch-Frontend. Aber was ist das nun? Nun, ein MausTausch-Frontend ist ein News- und Mailreader für das MausNet. Das MausNet ist eines der größten privaten deutschen Mailboxnetze. MausTausch ist ein Verfahren, um seine Nachrichten (sowohl öffentliche (News) als auch private (Mail)) in Ruhe zu Hause lesen zu können. Beim MausTausch schickt man eine Datei an die MAUS*, und erhält als Ergebnis eine Datei, in der alle Nachrichten für einen drin sind. Außerdem sind noch einige andere nützliche Informationen in diesem File enthalten, sogenannte Infofiles. Ein Frontend nun übernimmt die Aufgabe des Erstellens der Datei, die an die MAUS geschickt wird, und des Auswertens der empfangenen Datei. In dieser Datei, dem sogenannten OUTFILE, sind nun die Nachrichten für den Benutzer. Dabei umfaßt Nachrichten sowohl private Mail als auch öffentliche Gruppennachrichten (News). Diese Nachrichten werden bei CAT in eine Datenbank einsortiert, und danach kann der Benutzer in Ruhe zu Hause seine Nachrichten lesen, ohne online sein zu müssen. Die Nachrichten sind durch die eingebaute Datenbank direkt im Zugriff und müssen nicht umständlich über das Netz gelesen werden.

Nachrichten im MausNet unterstützen eine direkte Kommentarverkettung, welche CAT auch vollständig unterstützt. Dabei kann man durch einfache Navigationsbefehle (ein Tastendruck) zu der kommentierten Nachricht gelangen oder zu parallelen Kommentaren auf eine Nachricht. Diese Funktion wird natürlich auch in persönlichen Nachrichten voll unterstützt. In der Datenbank ist über die eingebaute Suchfunktion jederzeit eine Volltextsuche möglich, wobei der Suchbereich auch auf bestimmte Bereiche einer Nachricht (Headerfelder) beschränkt werden kann. Auch kann nach bestimmten Nachrichtenflags gesucht werden, die man beim Lesen der Nachrichten vergeben hat.

CAT unterstützt für alle Fenster GDOS-Fonts, auch skalierbare und proportionale Schriften. Diese sind über den eingebauten Fontselektor jederzeit komfortabel auswählbar. In der Anzeige ist ein Umbruch der Nachrichten auf die aktuelle Fensteranzeige anschaltbar, der einen Text immer passend formatiert. Auch wird das MIME text/enriched-Format unterstützt, d.h. Nachrichten in diesem Format werden korrekt angezeigt, ohne das die Steuerbefehle sichtbar werden.

Eigene Nachrichten und Kommentare werden über den integrierten Editor geschrieben, der neben allen normalen Editierfunktionen zusätzliche Funktionalitäten bereitstellt, die sich bei der Nachrichtenerstellung als sinnvoll erwiesen haben. Durch Blockfilter können markierte Textblöcke zusätzlich noch über externe Programme bearbeitet werden, so daß auch intern nicht vorhandene Funktionen dadurch realisiert werden können.

Weiterhin besitzt CAT eine Nachrichtenübersicht (Stichwortliste), in der man ebenfalls suchen kann und Nachrichten gezielt selektieren kann. Da Datenbanken sehr viele Nachrichten enthalten können, kann man die Stichwortliste einschränken auf Teilbereiche, um einen besseren Überblick zu erhalten. Eine weitere Art der Übersicht über die Nachrichten ist die Baumanzeige. In dieser wird ein Kommentarbaum grafisch als Baum dargestellt. Auch aus diesem Baum heraus ist es möglich, Nachrichten zu lesen und zu bearbeiten.